Willkommen im ZfW-Blog!
Hier finden Sie Artikel zu verschiedenen Themen, die uns wichtig sind!

Aktionstag der Produktionsschulen
Aktionstag der Produktionsschulen Am 05. Mai war es wieder soweit und wir haben mit der Produktionsschule MainWerk und unseren beiden Projekten Top Fit und Step

Ferienprojekt Ostern 2022
Ferienprojekt an der Albert-Einstein-Schule in den Osterferien, organisiert und durchgeführt vom Jugend Competence Center, Jugendhilfe in der Schule.

Internationaler Tag der Muttersprache
Der Internationale Tag der Muttersprache: es gibt zwischen 6000 und 7000 Sprachen auf der Welt, gesprochen von fast 8 Milliarden Menschen.

Neue Umweltleitlinien
Von der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Achtsamkeit wurden Umweltleitlinien erstellt. Diese beschreiben die umweltbezogenen Ziele und Handlungsansätze um ein nachhaltiges und umweltbewusstes Handel zu fördern.

„Sindlingen schickt Glück“
„Sindlingen schickt Glück“ Die Kolleg*innen aus “Jugendhilfe in der Schule” beteiligen sich bei der Stadtteilaktivität „Sindlingen schickt Glück“ Am Standort Meisterschule in Sindlingen fand organisiert von

TOTAL E-QUALITY Prädikat 2021
Neunte Auszeichnung mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat Bereits zum neunten Mal wird das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat für die Jahre

Keinen Cent(-imeter) für Antidemokraten
Mit Entsetzen lesen wir die Nachrichten aus Ungarn zum Gesetz gegen homo- und transsexuelle Menschen. Für ein freies und demokratisches Europa!

16. Juni – Bundesweiter Aktionstag der Produktionsschulen
Am bundesweiten Aktionstag der Produktionsschulen am 16. Juni 2021 hinterlässt die Produktionsschule MainWerk Spuren.

21. Mai – Welttag der kulturellen Vielfalt
Der Aktionstag ganz im Zeichen der Pandemie, die die Branche stark getroffen hat. Wir setzen ein Zeichen für kulturelle Vielfalt.

17. Mai – Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Transphobie
Wir stellen uns queer: für Gleichheit und Nichtdiskriminierung, gegen die Verletzung der Menschenrechte in vielen Ländern der Welt.

Mit Rückenwind zum Berufsabschluss
Mit Rückenwind zum Berufsabschluss: Das klappt mit unserem Projekt Pro Abschluss in Darmstadt und Rüsselsheim.

Weltgesundheitstag 2021
In der Stabsstelle „Nachhaltigkeit & Achtsamkeit“ haben wir bewusst Reflexionsräume für Themen wie den Weltgesundheitstag geschaffen.

Internationale Wochen gegen Rassismus
Aktion der Teilnehmer*innen aus dem Projekt “Zukunft in Ausbildung und Beruf” im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021.

„Leitbild leben! – Generation Plastik?!?“
Plastik und Plastikvermeidung – ein Thema, das uns wie viele andere Unternehmen beschäftigt. Nicht reden, sondern machen ist dabei die Devise und so entstand aus dem Ideenwettbewerb, der 2018 von der Geschäftsführung ausgerufen wurde ein Projekt, das nachhaltig Spuren im Unternehmen hinterlassen hat.

Heute die Zukunft anpacken
Hätten Sie es gewusst? Den Begriff Nachhaltigkeit gibt es nicht erst seit heute, sondern bereits seit 300 Jahren.

16.10.2020 Welternährungstag/ Welttag des Brotes
Die Vereinten Nationen gründeten am 16.10.1945 nach dem Zweiten Weltkrieg die „Food and Agriculture Organization of the United Nations“ (FAO), also die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, um die Ernährung weltweit sicherzustellen.

Catering: Produktionsschule MainWerk
Bei einer internen Veranstaltung konnten die Teilnehmer*innen der Produktionsschule MainWerk ihr bisheriges Können beweisen.

Was motiviert eigentlich zur Veränderung? Wie fange ich mit kleinen Schritten an?
Jeder kennt es: Gute Vorsätze für Veränderungen wie mit dem Rauchen aufzuhören, abzunehmen, mehr Sport zu treiben oder weniger Plastikmüll zu produzieren sind zwar vorhanden

Diversity Tag 2020
Am 26.Mai findet der jährliche Diversity-Tag statt. Das Zentrum für Weiterbildung gehört mit zu den ersten Unterzeichnerinnen der Charta der Vielfalt.

22. April 2020: Tag der Erde / Earth Day
Der „Tag der Erde“ wird alljährlich am 22. April mit einem bestimmten Schwerpunkt und Motto in mehr als 175 Ländern begangen.

Zukunft jetzt: Licht ausschalten, um umzuschalten!
Die Earth Hour wurde ins Leben gerufen, um darauf aufmerksam zu machen, dass wir uns dringend um unsere Erde kümmern müssen.

17.3.2020: Internationaler Tag der Sozialen Arbeit
Im Jahr 2020 soll durch diesen Tag auf die Wichtigkeit von menschlichen Beziehungen aufmerksam gemacht werden.

Weltalphabetisierungstag/ Weltbildungstag
In Deutschland sind 2,3 Mio. Menschen Analphabeten. Im Gegensatz zur weltweiten Situation sind es bei uns hingegen meist Männer (ca. 60%). Analphabetismus betrifft auch Länder mit hohem Einkommen wie z.B. Deutschland.

Europäischer Tag der Sprachen (ETS)
Um die sprachliche Vielfalt zu feiern und zu fördern, hat der Europarat und die Europäische Union im Jahr 2001 das Europäische Jahr der Sprachen organisiert. Seitdem findet er jährlich am 26. September statt.

Welttag der Lehrerin und des Lehrers
Lehrkräfte haben eine besonders wichtige, zukunftsweisende Aufgabe. Bildung ist ein essentielles Menschenrecht und gilt als Basis für individuelle und gesellschaftliche Entwicklung und ist Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung.

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Seit 1948 verankert der Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte die Gleichstellung der Geschlechter. Er besagt: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“. Doch die Realität sieht leider anders aus. Gewalt gegen Frauen hat viele Facetten und kommt in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen vor.