Zentrum für Weiterbildung - unsere Angebote:

Berufliche Zukunft dank Bildungscoach
Nachqualifizierung – fit für die Arbeitsanforderungen von Morgen Als Fachkraft durchstarten Mit der Unterstützung des ProAbschluss-Bildungscoaches können die Weichen für eine neue berufliche Zukunft

Train to empower!
Ehrenamtliche Kräfte, die Menschen in der Prostitution unterstützen, zu qualifizieren und zu empowern – das ist das Ziel der neuen Kooperation zwischen dem Zentrum für Weiterbildung und dem Sozialwerk PX.

Tag der offenen Tür im Jugend Competence Center am 28.04.2023
Sie möchten das Jugend Competence Center unverbindlich kennenlernen? Dann kommen Sie vorbei und informieren sich über unsere aktuellen Projekte.
Unsere Angebote

Bildungscoach
Die Bildungscoaches fördern Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in ihrem derzeitigen Tätigkeitsfeld einen Berufsabschluss erwerben möchten (Nachqualifizierung). Für Unternehmen und Beschäftigte hat das Land in allen eine Struktur von Bildungscoaches geschaffen, die Interessierte (Ratsuchende und Unternehmen) beraten und Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Programm begleiten.

Orientierungsmobil Frankfurt
Das Orientierungsmobil ist ein kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot für Jugendliche im Auftrag der Stadt Frankfurt.

Ausbildung und Vermittlung in Frankfurt
In COVID-19 Zeiten bewerben? Jetzt erst recht, Firmen warten auf Deine Bewerbung! Nutze die Situation, Du hast aktuell nur wenige Mitbewerber*innen!
Unsere Teilnehmenden sagen:








Wir bieten innovative Ansätze und fast 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung im Rhein-Main-Gebiet: Frankfurt, Darmstadt, Rüsselsheim, Dieburg.
Das Zentrum für Weiterbildung versteht sich als lernende Organisation und ist seit 2006 Träger für die Förderung beruflicher Weiterbildung (AZAV). Das System der kontinuierlichen Weiterentwicklung unterstützt unsere ständigen Anstrengungen zur Verbesserung der Qualität unserer Angebote und ihrer Umsetzung. Seit 2004 tragen wir das Gütesiegel des Vereins Weiterbildung Hessen e.V. Für unsere chancengleichheitsorientierte Personalpolitik wurden wir mehrfach mit dem Prädikat Total-E-Quality ausgezeichnet.
Die digitale Transformation verändert weltweit alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, meist auf der Suche nach einem besseren Leben. An Standorten unseres Sozialunternehmens leben und arbeiten Menschen aus mehr als 180 Nationen. Dies stellt Anforderungen an die Weiterentwicklung von Bildungsprozessen, die über den digitalen Wandel weit hinausreichen.
In unserem Kompetenzzentrum Bildung 5.0 verbinden wir fachliche und sprachliche Kompetenzen mit Medienkompetenzen und berücksichtigen die Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung in allen unseren Angeboten. Wir bieten Perspektivwechsel und kreative Lernprozesse an und fördern Handlungskompetenz und Selbstverantwortung. Alle unsere Angebote berücksichtigen die individuellen Voraussetzungen unserer Kund*innen mit ihren jeweiligen (Lern-) Biographien und Entwicklungszielen. Der Bezug zur Lebenswelt und dem kulturellen Kontext der Lernenden liegt somit allen unseren Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen zugrunde.