Zentrum für Weiterbildung - unsere Angebote:

ZfW übernimmt Bildungscoaching
Bildungscoaches unterstützen Unternehmen dabei, den Fachkräftebedarf nachhaltig zu sichern und helfen Mitarbeiter*innen bei der beruflichen Qualifizierung.

Rekord-Vermittlungsquote in einem schwierigen Jahr
Rekord-Vermittlungsquote in einem schwierigen Jahr bei der JobPerspektive für Migrantinnen und Migranten In Rüsselsheim.

Verstärkung in der Geschäftsführung
Markus Schumacher ist seit dem 1. Oktober 2020 Mitglied in der Geschäftsführung des Zentrums für Weiterbildung. Er verstärkt damit das Team um Monika Brechtel und Barbara Wagner.
Unsere Angebote

Systemisches Videocoaching
Ab sofort können Sie – bei drohender oder aktueller Erwerbslosigkeit sogar über einen Arbeits- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur oder des Jobcenters gefördert – an unserem systemischen Videocoaching teilnehmen.

Orientierungsmobil Frankfurt
Das Orientierungsmobil ist ein kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot für Jugendliche im Auftrag der Stadt Frankfurt.

Aktivierungshilfe für Jüngere in Frankfurt
Wir entwickeln gemeinsam eine Perspektive für Ihre berufliche und persönliche Zukunft und unterstützen Sie bei der Umsetzung!

Ausbildung und Vermittlung in Frankfurt
In COVID-19 Zeiten bewerben? Jetzt erst recht, Firmen warten auf Deine Bewerbung! Nutze die Situation, Du hast aktuell nur wenige Mitbewerber*innen!

Integrationskurse in Darmstadt
Integrationskurse in Darmstadt Integrationskurse (Allgemeiner Integrationskurs und Zweitschriftlernerkurs) Aufgabe von Integrationskursen ist es, den Kursteilnehmenden die Integration in Deutschland und die Teilnahme am gesellschaftlichen

Arbeitsgelegenheit Darmstadt
Langzeitarbeitslosen Kunden des Jobcenter Darmstadt soll durch zusätzlich geschaffene Stellen, die im öffentlichen Interesse liegen, der (Wieder-)Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht werden.
Unsere Teilnehmenden sagen:







Heute die Zukunft anpacken
Hätten Sie es gewusst? Den Begriff Nachhaltigkeit gibt es nicht erst seit heute, sondern bereits seit 300 Jahren.

16.10.2020 Welternährungstag/ Welttag des Brotes
Die Vereinten Nationen gründeten am 16.10.1945 nach dem Zweiten Weltkrieg die „Food and Agriculture Organization of the United Nations“ (FAO), also die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, um die Ernährung weltweit sicherzustellen.

Catering: Produktionsschule MainWerk
Bei einer internen Veranstaltung konnten die Teilnehmer*innen der Produktionsschule MainWerk ihr bisheriges Können beweisen.
Wir bieten innovative Ansätze und 30 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung im Rhein-Main-Gebiet: Frankfurt, Darmstadt, Rüsselsheim, Dieburg.
Das Zentrum für Weiterbildung versteht sich als lernende Organisation und ist seit 2006 Träger für die Förderung beruflicher Weiterbildung (AZAV). Das System der kontinuierlichen Weiterentwicklung unterstützt unsere ständigen Anstrengungen zur Verbesserung der Qualität unserer Angebote und ihrer Umsetzung. Seit 2004 tragen wir das Gütesiegel des Vereins Weiterbildung Hessen e.V. Für unsere chancengleichheitsorientierte Personalpolitik wurden wir mehrfach mit dem Prädikat Total-E-Quality ausgezeichnet.
Die digitale Transformation verändert weltweit alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, meist auf der Suche nach einem besseren Leben. An Standorten unseres Sozialunternehmens leben und arbeiten Menschen aus mehr als 180 Nationen. Dies stellt Anforderungen an die Weiterentwicklung von Bildungsprozessen, die über den digitalen Wandel weit hinausreichen.
In unserem Kompetenzzentrum Bildung 5.0 verbinden wir fachliche und sprachliche Kompetenzen mit Medienkompetenzen und berücksichtigen die Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung in allen unseren Angeboten. Wir bieten Perspektivwechsel und kreative Lernprozesse an und fördern Handlungskompetenz und Selbstverantwortung. Alle unsere Angebote berücksichtigen die individuellen Voraussetzungen unserer Kund*innen mit ihren jeweiligen (Lern-) Biographien und Entwicklungszielen. Der Bezug zur Lebenswelt und dem kulturellen Kontext der Lernenden liegt somit allen unseren Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen zugrunde.