Die Vereinten Nationen gründeten am 16.10.1945 nach dem Zweiten Weltkrieg die „Food and Agriculture Organization of the United Nations“ (FAO), also die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation, um die Ernährung weltweit sicherzustellen. Noch immer hat dieses Thema eine enorme Relevanz.
Seit dem Jahr 1979 findet jährlich der Welternährungstag (früher Welthungertag) in verschiedenen Ländern statt. Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen nutzen diesen Tag, um die komplexe Thematik Welthunger und darüber hinaus die Sicherstellung von Ernährung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Damit soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass weiterhin weltweit immer noch Millionen Menschen an Hunger leiden.
Da Brot eine äußerst große Rolle für die globale Ernährung spielt, findet seit 2006 an diesem Tag auch der Welttag des Brotes statt.