Jedes Jahr wird am 21. Februar der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert.
Es gibt zwischen 6000 und 7000 Sprachen auf der Welt, die von fast 8 Milliarden Menschen gesprochen werden. Die meisten Sprachen werden in Asien und Afrika gesprochen. Jede Sprache verkörpert eine Kultur, eine besondere Sicht der Welt, ein Stück kulturelles und intellektuelles Erbe.
Durch die Globalisierung erhöht sich die Zahl der mehrsprachigen Menschen. Für zwei Drittel der Weltbevölkerung ist es völlig normal mit zwei oder drei Sprachen aufzuwachsen, in Familien mit unterschiedlicher Muttersprache der Eltern zu leben.
Als Muttersprache (oder Erstsprache) bezeichnet man gewöhnlich die Sprache, die man am besten kann und am meisten nutzt.
Traurigerweise sind etwa 50% der weltweit gesprochenen Sprachen vom Verschwinden bedroht. Im Internet sind viele Sprachen immer noch gar nicht präsent und somit gibt es keine Chancengleichheit in der Sprachenwelt.
Der 21. Februar soll daher jedes Jahr der Tag sein, an dem man ein Zeichen für die Wahrung der Sprachenvielfalt der Welt setzt. Anlässlich dieses Tages folgen hier einige Zungenbrecher in unterschiedlichen Sprachen:
…und kennen Sie einen Zungenbrecher in Ihrer Muttersprache?
Informieren Sie sich hier auch über Bildungs- und Beratungsangebote unserer Schwesterfirma GFFB.