Integrationscoaching – Kompakt 1

Individuelle Unterstützung für neue berufliche Perspektiven.

Integrationscoaching – Kompakt 1

Individuelle Unterstützung für neue berufliche Perspektiven

Sie möchten beruflich (wieder) Fuß fassen, wissen aber noch nicht genau, wie? Im Integrationscoaching – Kompakt 1 begleiten wir Sie dabei, Ihre Stärken und Interessen zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete nächste Schritte zu planen.

Gemeinsam erarbeiten wir eine Bewerbungsstrategie, die auf Ihre aktuelle Lebenssituation abgestimmt ist. Dabei stehen Ihre Potenziale im Mittelpunkt – unabhängig davon, ob Sie schon über Berufserfahrung verfügen oder erst am Anfang Ihres Weges stehen.

Das erwartet Sie:

  • Analyse Ihrer Stärken, Interessen und bisherigen Erfahrungen

  • Entwicklung realistischer beruflicher Perspektiven

  • Erstellung und Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen

  • Planung Ihrer nächsten Handlungsschritte

  • Vorbereitung auf den Erstkontakt mit Unternehmen

Unser Coaching basiert auf dem systemischen Ansatz: Wir betrachten Ihre Situation ganzheitlich – mit Blick auf Ihre Ressourcen, Ihr Umfeld und Ihre persönlichen Ziele.

Das Coaching ist kultur- und sprachsensibel gestaltet und orientiert sich an Ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen.

Für wen ist das Coaching geeignet?

  • Menschen in beruflichen Veränderungssituationen

  • Arbeitsuchende mit ALG I- oder ALG II-Bezug

  • Langzeiterwerbslose mit besonderen Herausforderungen
    (z. B. eingeschränkte Mobilität, gesundheitliche Einschränkungen, Sprachbarrieren)

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 12 Termine à 90 Minuten
  • Zeitraum: individuell planbar innerhalb von 6–10 Wochen
  • Ort: in Präsenz oder per Videokonferenz
  • Ausrichtung: systemisch, kultursensibel, ressourcenorientiert

    Kosten und Förderung

    Das Intensivcoaching ist AVGS-gefördert – d. h., die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder der Kreisagentur für Beschäftigung erhalten.

    Förderhöhe: 1.286,16 €

    Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ansprechperson bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.

    Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen?

    Kontaktieren Sie uns gern – wir beraten Sie unverbindlich und unterstützen Sie beim nächsten Schritt.

    Sie haben eine Frage an uns oder interessieren sich für ein Angebot? Dann nehmen Sie jetzt über das Formular Kontakt zu uns auf:

    Datenschutz

    14 + 5 =