Jugendhilfe in der Schule
„Jugendhilfe in der Schule“ ist professionell durchgeführte soziale Arbeit in einer Schule. Wir bieten den Schüler*innen und Eltern Einzelfallhilfe in schulischen und privaten Angelegenheiten. Eine kooperative Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium ist für uns selbstverständlich.
Adresse
- ZfW Zentrum für Weiterbildung gGmbH
- Homburger Landstraße 285-289
- 60433 Frankfurt am Main
Folgende Arbeitsfelder zählen zum Kern unserer Arbeit in der Jugendhilfe in der Schule:
- Individuelle Beratung und Betreuung von Schüler*innen*
- Soziales Training, Berufsorientierung, Bewerbungsbegleitung, projektorientierter Unterricht
- Berufsorientierungswoche
- Planung und Durchführung der Berufsorientierungs-Woche
- Angebot der Feriengestaltung bzw. Lernferien
- Begleitung der Kompetenzerfassung u.a. „Hamet“; 7.Klasse
- Zusammenarbeit und Absprache Lehrer*innen und Schulleitung
- Elternarbeit
- Ansprechpartner*innen im Hinblick auf Kinderschutz
- Angebot von offenen AGs und offene Sprechstunde
- Aktive Teilnahme am Schulleben, z.B. Schulfeste
- Netzwerk Arbeit, Arbeitskreise
- Stadtteilorientierung und Genderorientierung
- Streitschlichtung und Konfliktlösungen in Einzel-/Gruppensettings
- Unterstützung und Förderung der Schülervertretung, SV-Sitzungen
Albert-Einstein-Schule Langen
Die Albert-Einstein-Schule in Langen ist eine Integrierte Gesamtschule. Hier werden die Schüler*innen im Jahrgang 5 noch komplett im Klassenverband unterrichtet, ab Jahrgang 6 erfolgt eine zunehmende Verkursung der Schüler*innen, die ihnen erlaubt, sich je nach Leistungen für Haupt- oder Realschulabschluss oder sogar für Abitur zu entscheiden. Die Schulsozialarbeit arbeitet eng mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium zusammen. Die Schwerpunkte der Arbeit werden gemeinschaftlich festgelegt.
Kontakt in Langen
- Christine Voß
- 06103 3103813
- voss@zfw.de
Meisterschule Frankfurt
In der Meisterschule in Frankfurt Sindlingen, einer Grund- und Hauptschule die nach dem Klassenlehrer*innen-Konzept aufgestellt ist, unterstützen wir Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern. Grundlage für das bestehende Angebot ist die partnerschaftliche Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. Unsere Mitarbeiter*innen kümmern sich u.a. um Schüler*innen, wenn es beispielsweise zu Problemen innerhalb und außerhalb der Schule kommt.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Freizeitangebote für Schüler*innen, sowie die Mitgestaltung am Ganztagesbetrieb der Meisterschule. Berufsorientierung und soziales Lernen sind weitere Schwerpunkte unserer Arbeit.
Kontakt in Frankfurt
- Melanie Funk
- 069 951097-580
- funk@zfw.de
- Philipp Duesberg
- 069 951097-580
- duesberg@zfw.de