Step Up - Jugend kocht und lernt!
Gemeinsam erfolgreich ausbilden
In unserer Produktionsschule …
- lernen wir in und von der Gruppe
- übernehmen wir Verantwortung für alle betrieblichen Abläufe
- ist uns die gemeinsame Arbeit im Team wichtig
- lernen wir teilweise nur unter uns
Wir schulen und qualifizieren junge Menschen im Bereich Gastronomie und bereiten sie auf den externen Abschluss zur Fachkraft Küche vor. Teilnehmer*innen können bei uns berufsbezogene Schlüsselkompetenzen erwerben und Qualifizierungsbausteine absolvieren.
Bei erfolgreicher Teilnahme an der externen Abschlussprüfung der IHK wird der Berufsabschluss „Fachkraft Küche“ zuerkannt. Teilnehmer*innen ohne Hauptschulabschluss können diesen bei entsprechender Eignung erwerben.
Bei uns macht mit, wer …
- zwischen 16 und 27 Jahre alt ist und in Frankfurt wohnt
- noch keine abgeschlossene Ausbildung hat
- vielleicht auch noch den Hauptschulabschluss nachholen will
- aktiv als Teil des Teams mitarbeitet
- Qualifizierungsbausteine und viel Erfahrung sammeln möchte
- einen externen Berufsabschluss erlangen möchte
Der Einstieg ist nach Rücksprache und Vorstellungsgespräch jederzeit möglich. Auch ein Praktikum ist möglich. Teilnehmer*innen erhalten eine Fahrkarte und einen Lernbonus bei regelmäßiger Teilnahme.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Produktionschule “Mainwerk” in Frankfurt
Produktionsschulen bieten als eigenständige betriebsähnliche Bildungseinrichtungen jungen Menschen Hilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf. Kennzeichen ist die Verbindung von praktischem Arbeiten und theoretischem Lernen – damit entsteht das Lernen aus und mit dem Arbeitsprozess.
Unter realen Bedingungen werden Produkte hergestellt sowie Aufträge und Dienstleistungen angeboten. Durch die Übernahme von Verantwortung für den Betrieb (Identifikation) und die Einbindung in ein Team (Jugendliche und Werkstattpädagog*innen) wird die Selbständigkeit und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gefördert und Kompetenzen weiter ausgebildet.
Das Zentrum für Weiterbildung gGmbH ist Mitglied im Landes- und Bundesverband(es) Produktionsschulen und hat aktiv an der Entwicklung des Qualitätssiegels Produktionsschulen (QPS) mitgewirkt. Produktionsschulen in Hessen arbeiten auf der Grundlage der Qualitätsstandards des Bundesverbandes Produktionsschulen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert. Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main beteiligt sich mit einer Kofinanzierung.

Adresse
- Zentrum für Weiterbildung gGmbH
- Homburger Landstraße 285-289
- 60433 Frankfurt am Main