Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt – kompetent und individuell.
Bewerbungscoaching Modul 1 – Startklar für den Beruf
Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt – kompetent und individuell
Sie möchten sich beruflich neu orientieren, den deutschen Arbeitsmarkt besser verstehen oder herausfinden, wie sich Familie und Beruf gut vereinbaren lassen? Dann ist dieses Coachingangebot genau das Richtige für Sie. Modul 1 – Startklar für den Beruf richtet sich speziell an Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die ihre berufliche Zukunft in Deutschland aktiv gestalten möchten.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – von der beruflichen Standortbestimmung bis zur konkreten Planung Ihrer nächsten Schritte.
Das erwartet Sie:
Reflexion Ihrer bisherigen Bildungs- und Berufserfahrungen
Entwicklung einer individuellen beruflichen Perspektive
Ermittlung von Stärken, Interessen und Potenzialen
Einsatz optionaler Testverfahren zur Kompetenz- und Sprachstandsfeststellung
Informationen zu Ausbildung, Qualifizierung und Studium in Deutschland
Unterstützung beim Erstellen Ihres Lebenslaufs
Beratung zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Hilfestellung bei Anträgen, Formularen und Verfahren
Unser Coaching ist praxisnah, kultursensibel und systemisch ausgerichtet. Wir arbeiten im Einzelsetting – in Präsenz oder auf Wunsch online.
Für wen ist das Coaching geeignet?
Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte
Berufseinsteiger*innen und Fach- oder Führungskräfte in beruflicher Neuorientierung
Personen mit ALG I- oder ALG II-Bezug
Menschen mit Unterstützungsbedarf beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt
Rahmenbedingungen
Dauer: 12 Termine à 90 Minuten (24 Unterrichtseinheiten)
Zeitraum: individuell planbar innerhalb von 6–8 Wochen
Ort: in Präsenz oder online per Videokonferenz
Kosten und Förderung
Das Intensivcoaching ist AVGS-gefördert – d. h., die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder der Kreisagentur für Beschäftigung erhalten.
Förderhöhe: 1.283,76 €
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Ansprechperson bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum beruflichen Einstieg.