Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS)
Die berufsqualifizierende Sprachförderung ist Teil unserer Angebote, bei denen Fachlernen und Sprachlernen verbunden sind.
Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS)
Wir legen großen Wert auf das Verknüpfen von Fach- und Sprachlernen, mit dem Ziel, das Gelernte sofort in der Praxis anwenden zu können. Dafür stehen die Sprachlehrkräfte im engen fachlichen sowie methodisch-didaktischen Austausch mit den Fachlehrenden.
Unsere Unterrichtsformen reichen von Sprachunterricht über Praxisbegleitung bis Teamteaching. Hier erklären wir jedes Wort und jede noch so abstrakte Sprachstruktur mit fundiertem Know-how, jeder Menge Herzblut und manchmal auch mit vollem Körpereinsatz. Dabei fördern wir unsere Teilnehmenden ressourcenorientiert und bedarfsgerecht.
Die berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS) ist Teil unseres innovativen Konzeptes Bildung 5.0. Wir möchten aktiv zu einer verständlichen, lebensnahen und diskriminierungsfreien Sprache beitragen.

Unsere Angebote mit berufsqualifizierender Sprachförderung
Berufliche Orientierung und Vorbereitung für junge Frauen (BOK)
Berufliche Orientierung und Vorbereitung für junge Frauen in Frankfurt. Hier können Sie eine individuelle berufliche Perspektive entwickeln.
Berufsorientierung – Qualifizierung – Ausbildung junger Männer in Frankfurt (BQA)
Berufsorientierung, Qualifizierung, Ausbildung (BQA) für junge Männer. Hier entwickeln Sie eine individuelle berufliche Perspektive.
Externer Hauptschulabschluss
Wir unterstützen Sie bei der systematischen Vorbereitung auf die externe Hauptschulabschlussprüfung in kleinen Lerngruppen.
Fit für Ausbildung und Beruf (FAuB)
FAuB Rüsselsheim bietet Jugendlichen die Chance, den Hauptschulabschluss nachzuholen und sich auf Ausbildung und Beruf vorzubereiten.
Fit in den Beruf Frankfurt
Fit in den Beruf (FiB) bereitet Sie intensiv auf den externen Hauptschulabschluss vor und Praktika geben erste Einblicke ins Berufsleben.
Produktionsschule MainWerk
In unserer Produktionsschule MainWerk können Sie sich praktisch erproben, qualifizieren und beruflich orientieren.
Zukunft in Ausbildung und Beruf (ZAB)
Das Projekt ZAB in Frankfurt hilft jungen Geflüchteten beim Einstieg in Ausbildung oder Beruf. Kostenlos & individuell begleitet.
