Berufsorientierung - Qualifizierung - Ausbildung junger Männer in Frankfurt

Berufsorientierung, Qualifizierung, Ausbildung – hier entwickeln Sie eine individuelle berufliche Perspektive.

Berufsorientierung – Qualifizierung – Ausbildung junger Männer in Frankfurt

Möchten Sie Ihren individuellen Berufsweg planen und sich auf eine Ausbildung vorbereiten?

Unser Angebot:

  • Berufsorientierung mit Ausbildungsplatzsuche
  • persönliches Bewerbungscoaching und Beratung
  • Betriebspraktika mit individueller Begleitung
  • Lernangebote für Allgemeinbildung in Deutsch, Mathematik …
  • Grundlagen in EDV und Medienkompetenz

Die berufsorientierenden Angebote finden vormittags statt, die qualifizierenden Angebote und Lernprozessbegleitung nachmittags nach individueller Vereinbarung. Während der mehrwöchigen Praktika dient ein Wochentag der Reflexion. Die Förderung erfolgt aktiv in Projektarbeit mit vielen praktischen Übungen und durch Lernberatung. Mit dem Übergang in die Ausbildung können die Teilnehmenden in die ausbildungsbegleitende Betreuung aufgenommen werden. Alle Förderangebote beinhalten sozialpädagogische Begleitung.

Teilnahme

Teilnehmen können Sie, wenn Sie unter 27 Jahre alt sind und in Frankfurt am Main Ihren Wohnsitz haben.

Mit Beginn der Ausbildung erhalten Sie Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit bis zum Abschluss, inklusive Lernbegleitung und Hilfen bei der Vorbereitung auf Prüfungen.

12 Monate – Neustart im September. Eine Bewerbung zur Teilnahme am Projekt ist jederzeit möglich!

Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales im Rahmen des Programms „Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget“ in Kooperation mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main gefördert.

Logowand mit Logos von Förderern und Partnern: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales; Arbeitswelt Hessen – innovativ, sozial, nachhaltig; ermöglicht durch das Sozialbudget; Stadt Frankfurt am Main; Jugend- & Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main.

Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+)

Ziel des Angebots ist es, Teilnehmende dazu zu qualifizieren, die fachlichen und sprachlichen Inhalte zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können. Im Rahmen der berufsqualifizierenden Sprachförderung (BQS+) unterstützt eine Sprachlehrkraft die Fachanleitung dabei, die fachlichen Themen im Arbeitsprozess verständlich und sprachsensibel zu vermitteln.

BQS+ Projektbeschreibung Berufe & Qualifizierungen (BQ)

Teilnehmende aus den Projekten BQA und BOK haben die Möglichkeit, an der berufsqualifizierenden Sprachförderung Plus (BQS+) teilzunehmen. Ziel ist es, sprachliche Kompetenzen zu erweitern, schulische und berufliche Inhalte sprachlich zugänglich zu machen und die Teilnehmenden auf Ausbildung, Arbeit oder weiterführende Bildungsangebote vorzubereiten.

Die Förderung kombiniert sprachliches Lernen mit praxisnahen Übungen, z.B. aus dem Bereich Berufsorientierung, Bewerbung, Sozialkompetenztraining oder schulischem Basiswissen. Fach- und Sprachförderkräfte arbeiten im Team-Teaching und unterstützen die Teilnehmenden dabei, Fachwörter zu verstehen und anzuwenden, Gespräche zu führen und sich in Alltag und Beruf sicher auszudrücken.

Die Szenarien orientieren sich am Modell der vollständigen Handlung. (Fach-) Sprache wird dabei in realitätsnahen Kommunikationssituationen angewendet, beispielsweise lernen die Teilnehmenden, wie sie sich in einem Vorstellungsgespräch ausdrücken oder wie schriftliche und mündliche Kommunikation mit Betrieben im Praktikum oder im Bewerbungsprozess gelingen kann.

Die berufsqualifizierende Sprachförderung wird in Qualitätsstufe 1 durchgeführt. Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit Wohnsitz Frankfurt am Main, die bisher keine Ausbildung abschließen konnten oder deren sprachliche Voraussetzungen den Einstieg erschweren.

  • Sie möchten sich besser auf die Ausbildung oder Arbeit vorbereiten?
  • Sie möchten sicherer sprechen, schreiben oder verstehen?
  • Sie wünschen sich Unterstützung bei Bewerbung und Berufsorientierung?
  • Sie haben Schwierigkeiten beim Lernen?
Zwei Logos unter dem Schriftzug „Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen“. Rechts das Wappen des Landes Hessen mit dem Text „Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales“. Links das EU-Logo mit gelben Sternen auf blauem Hintergrund und dem Text „Kofinanziert von der Europäischen Union“.

Frankfurt

Zentrum für Weiterbildung

Homburger Landstraße 285-289

60433 Frankfurt am Main

Ansprechperson

Alexander Domaß

E-Mail

Ansprechperson

Marcel Walter

E-Mail

Sie haben eine Frage an uns oder interessieren sich für ein Angebot? Dann nehmen Sie jetzt über das Formular Kontakt zu uns auf:

Datenschutz

11 + 9 =