Fit für Ausbildung und Beruf (FAuB) Rüsselsheim

Eine Perspektive für Ihr 10. Pflichtschuljahr.

Fit für Ausbildung und Beruf (FAuB) – Rüsselsheim

Eine Perspektive für Ihr 10. Pflichtschuljahr

Sie haben keinen oder nur einen schwachen Hauptschulabschluss?
Ihre Stärken liegen im praktischen Bereich und Sie möchten sich beruflich orientieren?
Dann ist FAuB genau das Richtige für Sie!

Unser Ziel: Ihre berufliche Zukunft stärken

Das Projekt Fit für Ausbildung und Beruf unterstützt Jugendliche dabei, schulische Grundlagen zu festigen, den Hauptschulabschluss extern nachzuholen und persönliche sowie berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Was wir Ihnen bieten:

Schulisches Wissen erweitern

  • Förderung in Deutsch, Mathematik und Allgemeinbildung

  • Vorbereitung auf die externe Hauptschulabschlussprüfung

Berufliche Orientierung

  • Bewerbungstraining und individuelles Coaching

  • Unterstützung bei Praktikumssuche und Ausbildungsplatzwahl

Sozialpädagogische Begleitung

  • Stärkung der Persönlichkeit und Motivation

  • Unterstützung bei individuellen Herausforderungen

  • Entwicklung von Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz

Teilnahme & Rahmenbedingungen

  • Zielgruppe: Jugendliche ohne Schulabschluss oder mit schwachem Hauptschulabschluss

  • Ort: Rüsselsheim und Umgebung

  • Dauer & Ablauf: individuell auf Sie abgestimmt

FAuB wird gefördert aus dem Ausbildungsmarktbudget des Landes Hessen.

Logo der Bundesagentur für Arbeit mit rotem Kreis und weißem stilisiertem „A“ sowie schwarzem Schriftzug „Bundesagentur für Arbeit“ daneben.

Ergebnisse & Erfolge 2025

2025 haben in FAuB alle 8 Teilnehmenden, die an den Hauptschulabschluss-Prüfungen teilgenommen haben bestanden. Darunter auch 6 Teilnehmende, die an der berufsqualifizierenden Sprachförderung teilgenommen haben und für die die intensive sprachliche Unterstützung durch BQS+ eine zentrale Rolle gespielt hat. Herzlichen Glückwunsch!

Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+)

Teil von FAuB ist eine berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+). Ziel dieser ist es, die Auszubildenden umfangreich auf den Hauptschulabschluss vorzubereiten. Gleichzeitig sollen Chancenungleichheiten aufgehoben werden, indem Sprachbarrieren abgebaut werden. Das Hauptziel besteht in der erfolgreichen und langfristigen Integration der Teilnehmenden in Ausbildung und auf den Arbeitsmarkt. 

BQS+ Projektbeschreibung FAuB

Jugendliche im Projekt FAuB können an der berufsqualifzierenden Sprachförderung Plus (BQS+) teilnehmen, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und sich auf den externen Hauptschulabschluss sowie auf Ausbildung und Beruf vorzubereiten. Die Förderung richtet sich an junge Menschen, die noch keinen oder einen schwachen Schulabschluss erlangt haben, schulmüde sind, beim Lernen Unterstützung benötigen und sich beruflich orientieren möchten.

Die Szenarien orientieren sich am Modell der vollständigen Handlung. Fach- sowie Sprachlehrkraft sorgen dafür, dass die Inhalte sprachlich zugänglich und fachsensibel vermittelt werden. Die sprachliche Förderung verfolgt einen handlungsorientierten Ansatz, der die Sprachhandlungsfähigkeit stärkt, indem die Fachsprache in realitätsnahen Kommunikationssituationen eingeübt wird, um die praktische Anwendbarkeit im Prüfungskontext sowie in Alltag und Beruf zu sichern.

Die berufsqualifizierende Sprachförderung wird in Qualitätsstufe 1 durchgeführt. Zielgruppe sind schulmüde und/oder schulverweigernde Jugendliche mit Wohnsitz im Kreis Groß-Gerau, die in der Regel das 10. Schulbesuchsjahr noch nicht absolviert haben.

  • Du möchtest den Hauptschulabschluss nachholen?
  • Du möchtest dich sicherer ausdrücken bei Prüfungsthemen für den Hauptschulabschluss, im Praktikum oder beim Bewerbungsprozess?
  • Du brauchst Unterstützung beim Lernen oder bei deinem Berufswunsch?
Zwei Logos unter dem Schriftzug „Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen“. Rechts das Wappen des Landes Hessen mit dem Text „Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales“. Links das EU-Logo mit gelben Sternen auf blauem Hintergrund und dem Text „Kofinanziert von der Europäischen Union“.

Rüsselsheim

Zentrum für Weiterbildung

Rheinstraße 5

65428 Rüsselsheim

Kontakt

Kirstin Abke

Telefon

E-Mail

Kontakt

Mohanad Hablous

Telefon

Anmeldung zur Ausbildungsberatung

Datenschutz

9 + 1 =