Externer Hauptschulabschluss für Nicht-Schüler*innen
Teilnahme
Es sollte ein Sprachniveau von mindestens B2 vorhanden sein.
Sie können Ihren Hauptschulabschluss im Rahmen eines unserer folgenden Projekte absolvieren:
- Fit in den Beruf
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
- Produktionsschule „MainWerk“
- Zukunft in Ausbildung und Beruf (ZAB)
- Berufliche Orientierung und Vorbereitung für junge Frauen (BOK)
Je nach Situation kann eine Kostenübernahme über Jobcenter oder Arbeitsagentur erfolgen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+)
Bei Bedarf kann das Angebot durch berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+) ergänzt werden. Ziel ist es, Teilnehmende dazu zu qualifizieren, die fachlichen und sprachlichen Inhalte zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können. Im Rahmen der berufsqualifizierenden Sprachförderung (BQS+) unterstützt eine Sprachlehrkraft die Fachanleitung dabei, die fachlichen Themen im Arbeitsprozess verständlich und sprachsensibel zu vermitteln.
BQS+ Projektbeschreibung HSA übergreifend
Im Rahmen der Vorbereitung auf den externen Hauptschulabschluss für Nicht-Schüler*innen können junge Menschen aus dem Projekt Produktionsschule MainWerk sowie aus dem Projekt Fit in den Beruf durch die berufsqualifizierende Sprachförderung Plus gefördert werden. Die Förderung verbindet Prüfungsinhalte mit anschaulichen Methoden im Team-Teaching.
Die Szenarien orientieren sich am Modell der vollständigen Handlung. Fach- sowie Sprachlehrkraft sorgen dafür, dass die Inhalte sprachlich zugänglich und fachsensibel vermittelt werden. Die sprachliche Förderung verfolgt einen handlungsorientierten Ansatz, der die Sprachhandlungsfähigkeit stärkt, indem die Fachsprache in realitätsnahen Kommunikationssituationen eingeübt wird, um die praktische Anwendbarkeit im Prüfungskontext sowie in Alltag und Beruf zu sichern.
Die berufsqualifizierende Sprachförderung wird in Qualitätsstufe 1 durchgeführt. Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit Wohnsitz im Kreis Offenbach oder Frankfurt am Main, die bisher keinen Schulabschluss und keine Ausbildung abschließen konnten.
- Sie möchten den Hauptschulabschluss nachholen?
- Sie sind „schulmüde“?
- Sie wünschen sich mehr Sicherheit in Sprache und Fachbegriffen?
- Sie lernen leichter, wenn Inhalte anschaulich vermittelt werden?
- Sie haben Schwierigkeiten beim Lernen?
Der Einstieg ist nach Rücksprache und Vorstellungsgespräch jederzeit möglich.

Frankfurt
Zentrum für Weiterbildung
Homburger Landstraße 285-289
60433 Frankfurt am Main
Ansprechperson
Anja Müller-Kästner