Berufsorientierung - Qualifizierung - Ausbildung junger Männer in Frankfurt
Teilnahme
Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales im Rahmen des Programms „Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget“ in Kooperation mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main gefördert.

Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+)
Ziel des Angebots ist es, Teilnehmende dazu zu qualifizieren, die fachlichen und sprachlichen Inhalte zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können. Im Rahmen der berufsqualifizierenden Sprachförderung (BQS+) unterstützt eine Sprachlehrkraft die Fachanleitung dabei, die fachlichen Themen im Arbeitsprozess verständlich und sprachsensibel zu vermitteln.
BQS+ Projektbeschreibung Berufe & Qualifizierungen (BQ)
Teilnehmende aus den Projekten BQA und BOK haben die Möglichkeit, an der berufsqualifizierenden Sprachförderung Plus (BQS+) teilzunehmen. Ziel ist es, sprachliche Kompetenzen zu erweitern, schulische und berufliche Inhalte sprachlich zugänglich zu machen und die Teilnehmenden auf Ausbildung, Arbeit oder weiterführende Bildungsangebote vorzubereiten.
Die Förderung kombiniert sprachliches Lernen mit praxisnahen Übungen, z.B. aus dem Bereich Berufsorientierung, Bewerbung, Sozialkompetenztraining oder schulischem Basiswissen. Fach- und Sprachförderkräfte arbeiten im Team-Teaching und unterstützen die Teilnehmenden dabei, Fachwörter zu verstehen und anzuwenden, Gespräche zu führen und sich in Alltag und Beruf sicher auszudrücken.
Die Szenarien orientieren sich am Modell der vollständigen Handlung. (Fach-) Sprache wird dabei in realitätsnahen Kommunikationssituationen angewendet, beispielsweise lernen die Teilnehmenden, wie sie sich in einem Vorstellungsgespräch ausdrücken oder wie schriftliche und mündliche Kommunikation mit Betrieben im Praktikum oder im Bewerbungsprozess gelingen kann.
Die berufsqualifizierende Sprachförderung wird in Qualitätsstufe 1 durchgeführt. Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit Wohnsitz Frankfurt am Main, die bisher keine Ausbildung abschließen konnten oder deren sprachliche Voraussetzungen den Einstieg erschweren.
- Sie möchten sich besser auf die Ausbildung oder Arbeit vorbereiten?
- Sie möchten sicherer sprechen, schreiben oder verstehen?
- Sie wünschen sich Unterstützung bei Bewerbung und Berufsorientierung?
- Sie haben Schwierigkeiten beim Lernen?

Frankfurt
Zentrum für Weiterbildung
Homburger Landstraße 285-289
60433 Frankfurt am Main
Ansprechperson
Alexander Domaß
Telefon
Ansprechperson
Marcel Walter