Zukunft in Ausbildung und Beruf (ZAB)

Das Projekt ZAB in Frankfurt hilft jungen Geflüchteten beim Einstieg in Ausbildung oder Beruf. Kostenlos & individuell begleitet.

Zukunft in Ausbildung und Beruf (ZAB) – Ihr Weg in Arbeit oder Ausbildung in Frankfurt

Sie sind zwischen 18 und 26 Jahre alt, leben in Frankfurt und haben bereits erste Deutschkenntnisse (ab Niveau A2)?

Dann ist unser Projekt Zukunft in Ausbildung und Beruf (ZAB) genau das Richtige für Sie! Wir unterstützen junge Geflüchtete mit Bleibeperspektive dabei, sich gezielt auf Ausbildung oder Beruf vorzubereiten – individuell, praxisnah und kostenlos.

Das bieten wir Ihnen:

  • Deutsch als Zweitsprache: Sprachunterricht an drei Tagen pro Woche

  • Alltagsbegleitung: Hilfe bei Behörden und Formularen

  • Berufsorientierung: Entdecken Sie Ihre Stärken und Interessen

  • Wissen über die Arbeitswelt: Rechte, Pflichten und Chancen in Deutschland

  • Leben und Arbeiten in Frankfurt: Praktisches Wissen für den Alltag

  • Bewerbungscoaching: Lebenslauf, Anschreiben, Vorstellungsgespräch

  • Betriebliche Praktika: Sammeln Sie erste Berufserfahrungen

Teilnahme

  • Lern- und Beratungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–15:00 Uhr

  • Laufzeit: 12 Monate

  • Teilnahmevoraussetzungen: 18–26 Jahre alt, Wohnsitz in Frankfurt am Main

  • Einstieg: Jederzeit möglich

  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Projekt wird durch die Stadt Frankfurt unterstützt

Sie möchten mehr erfahren oder sich anmelden?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich!

Logowand mit Logos von Förderern und Partnern: Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales; Arbeitswelt Hessen – innovativ, sozial, nachhaltig; ermöglicht durch das Sozialbudget; Stadt Frankfurt am Main; Jugend- & Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main.

Frankfurt

Zentrum für Weiterbildung

Homburger Landstraße 285-289

60433 Frankfurt am Main

Ansprechperson

Franz Sindermann

Telefon

Sie haben eine Frage an uns oder interessieren sich für ein Angebot? Dann nehmen Sie jetzt über das Formular Kontakt zu uns auf:

Datenschutz

2 + 9 =