Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) unterstützt die Orientierung junger Menschen und eröffnet diesen neue Chancen auf ihrem beruflichen Weg.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Die BvB der Bundesagentur für Arbeit unterstützt die Orientierung junger Menschen unter 25 Jahren und eröffnet diesen neue Chancen auf ihrem beruflichen Weg. Zielgruppe der BvB sind vor allem junge Menschen, die bisher keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Jede*r Teilnehmer*in erhält im Rahmen einer individuellen Kompetenzfeststellung die Möglichkeit, sich zunächst in einer Vielzahl möglicher Berufe zu orientieren und dann eine persönliche Berufswahlentscheidung zu treffen. Die maximale Dauer der BvB beträgt 12 Monate.

Inhalte:

  • Praktische Erprobung und Qualifizierung in zahlreichen Berufsfeldern
  • Berufliche Orientierung durch das Absolvieren von Praktika
  • Bewerbungstraining
  • Möglichkeit des Erwerbs des Hauptschulabschlusses für Nichtschüler*innen
  • Unterricht in Deutsch, Mathematik und allgemeinbildenden Fächern
  • Vermittlung von IT- und Medienkompetenz
  • Möglichkeit der Sprachförderung
  • Persönlichkeitsbildung
  • Vermittlung von Lerntechniken
  • Anleitung zum selbstorganisierten Lernen
  • Förderung der Arbeitsmotivation und des Selbstmanagements
  • Förderplanung und integrierte Förderung von Schlüsselkompetenzen
  • Individuelle Beratung und lebenspraktische Einzelfallhilfe

In folgenden Berufsfeldern können Sie sich praktisch erproben und qualifizieren:

  • Lager und Handel
  • Hotel und Gaststätten
  • Lebensmittel
  • Gesundheit, Soziales und Pflege

Wir setzen die BvB in Kooperation mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. um.

Teilnahme

Eine Zuweisung erfolgt durch die Agentur für Arbeit.

Das sagen unsere Teilnehmenden:

Bevor ich an der BVB teilgenommen habe, war ich unsicher, ob ich eine Ausbildung beginnen oder direkt ins Berufsleben einsteigen sollte. Dank der freundlichen und professionellen Beratung durch verschiedene Bildungsbegleiterinnen und -begleiter konnte ich eine für mich passende Entscheidung treffen und absolviere nun eine Ausbildung.
Ich habe dabei erkannt, wie wichtig Weiterbildung für eine erfolgreiche Zukunft ist. Die BVB war dabei eine wertvolle Unterstützung, da sie mir bei der Berufswahl geholfen und mich auf das Berufsleben vorbereitet hat.
Nachdem ich seit weniger Jahren in Deutschland lebe hat mir BVB auch dabei geholfen, mich in Deutschland zurechtzufinden und mich zu integrieren.
Ich habe an der BVB meinen Hauptschulabschluss mit sehr guten Noten erworben, das für mich eine besondere Ehre war.

M. G. 

Als ich damals die 10. Klasse abgeschlossen habe, hatte ich nichts Festes in der Hand – abgesehen von meinem Zeugnis. Das gefiel meiner Berufsberaterin gar nicht. Dann erzählte sie mir von der BvB. Ich habe die Chance wahrgenommen und mich angemeldet. Bisher hat es mir ziemlich gut gefallen.

Anfangs hatte ich keine Ahnung, wie ich mich überhaupt für eine Ausbildung bewerbe. Die Dozenten haben mir aber schnell weitergeholfen und reichliche Tipps gegeben. An der BvB haben mir meistens all die spaßigen Ausflüge Spaß gemacht und nicht zu vergessen die Vergütung, die man bekommt. Es ist, als würde man zur Schule gehen und Geld dadurch verdienen.

Ich konnte alle meine Ziele mit der Hilfe der BvB erreichen und ich bin sehr dankbar, dass ich teilnehmen durfte. Meine Ausbildung beginnt im September

R. M. 

Frankfurt

Zentrum für Weiterbildung

Homburger Landstraße 285-289

60433 Frankfurt am Main

Ansprechperson

Anja Müller-Kästner

Telefon

E-Mail Team

Sie haben eine Frage an uns oder interessieren sich für ein Angebot? Dann nehmen Sie jetzt über das Formular Kontakt zu uns auf:

Datenschutz

5 + 3 =