Eine Veranstaltung der GFFB und des Zentrum für Weiterbildung (ZfW) in Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main und der Crespo Foundation
Die traditionelle Kunst des Geschichtenerzählens wird in der modernen Erweiterung “Digital Storytelling” genannt. Im Projekt digitalwomen werden die digitalen Kompetenzen von Frauen gefördert und ihnen berufliche Perspektiven aufgezeigt. Hierbei war Digital Storytelling ein Element, das vielen der Frauen nachhaltig geholfen hat.
Dr. Harpreet Cholia, Bereichsleiterin Diversität und Demokratie bei der GFFB und Beate Wörner vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt begrüßen die Gäste und geben einen Einblick in das Thema. Im weiteren Verlauf haben Sie die Möglichkeit, das Projekt digitalwomen kennenzulernen und vor Ort Teilnehmer*innen anzutreffen. Wir möchten die Zeit nutzen, um im Austausch mit Teilnehmer*innen und Coaches Erfahrungen weiterzugeben. Dabei können Sie in einer multimedialen Ausstellung Arbeiten unserer Teilnehmer*innen bewundern.
Moderiert von Aisha Camara, die freiberuflich zu den Themen Rassismus, Antisemitismus, rechte Gewalt und politische Jugendbildung arbeitet, schließt die Gesprächsrunde zum Thema “Frauen stärken Frauen” an. Mit dabei sind sowohl Teilnehmende als auch Dr. Harpreet Cholia, Beate Wörner und Cora Stein von der Crespo Foundation.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Sie richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Frauen, die gerne an dem Projekt teilnehmen würden.
Wir freuen uns auf Sie!
Mittwoch, 17. November 2021 von 18 bis 21 Uhr
Veranstaltungort:
Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am Main
Informieren Sie sich hier auch über Bildungs- und Beratungsangebote unserer Schwesterfirma GFFB.