Berufsbezogenes Deutsch
Berufsorientierende Sprachförderung und Qualifizierung (BOS) in Vollzeit!
- Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse für Ihren Beruf verbessern?
- Sie haben in Ihrer Heimat einen Beruf gelernt und möchten diesen auch in Deutschland ausüben?
- Sie brauchen Hilfe bei der Bewerbung?
- Sie sind sich nicht sicher, welchen beruflichen Weg sie gehen möchten und suchen nach Orientierung?
Dann sind Sie bei uns richtig!
- Bei uns bekommen Sie die Sprachförderung passend zu Ihrem Beruf. Dabei gibt es drei verschiedene Berufsfelder, in denen wir Sie unterstützen: kaufmännische, gewerblich-technische, soziale & gesundheitsbezogene Berufe.
- Innerhalb von 9 Monaten verbessern Sie täglich Ihre Sprachkenntnisse und bereiten sich auf Ihre Ausbildung oder Arbeit vor.
- Sie können ein oder mehrere Praktika absolvieren. Bei der Suche nach Praktikumsplätzen und der Bewerbung helfen wir Ihnen.
- Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Themen.
- Wir bieten Ihnen EDV-Unterricht, so dass Sie auch digitale Möglichkeiten nutzen können.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
Beispiele unserer Teilnehmenden
Mit dem Ziel, sprachlich auf eine Ausbildung als Busfahrer vorbereitet zu werden, wurde Teilnehmer B. M. der Maßnahme BOS zugewiesen. 9 Monate später konnte er die Aufnahmeprüfung und das Probearbeiten als Busfahrer erfolgreich absolvieren und befindet sich jetzt in der Ausbildung.

Frau N. A. arbeitete als gelernte examinierte Krankenschwester in ihrem Heimatland 15 Jahre lang, ehe sie nach Deutschland kam. Im Rahmen einer Anerkennungsberatung wurde deutlich, dass es Möglichkeiten der Anerkennung für sie gibt. Im Verlauf der Maßnahme konnten alle Unterlagen zusammengestellt, übersetzt und eine Anerkennung beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragt werden. Nach Beendigung der Maßnahme begann sie eine Anpassungsqualifizierung, bestand diese und ist nun als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Arbeit.

Während BOS machte Frau M. R. ein Praktikum als Altenpflegehelferin. Sie hatte keine formellen Zeugnisse, die sie vorweisen kann, weil sie diese in ihrem Heimatland zurücklassen musste. Im Anschluss an BOS konnte sie in dieser Einrichtung eine Teilzeittätigkeit als Altenpflegehelferin annehmen. Zusätzlich hat sie nun ihren Hauptschulabschluss erworben und lässt sich aktuell für den Realschulabschluss qualifizieren, um anschließend eine Ausbildung als Altenpflegerin anzugehen.

Herr S.Y. ist gelernter Finanzbuchhalter und hat über 20 Jahre in seiner Heimat als solcher gearbeitet. Das Erlernen der deutschen Sprache stellte für Herrn Y. eine große Herausforderung dar, da er kaum außerfamiliäre Kontakte pflegt. Seine Sprachkenntnisse, die sich auf B1-Niveau bewegen, sind für eine Integration in der Finanzbuchhaltung unzureichend. Aus einem Coaching mit dem Schwerpunkt „Berufliche Orientierung“ konnte herausgearbeitet werden, dass der Beruf des Fahrers eine gute und realistische Alternative darstellt. Somit wurden seine Bewerbungsunterlagen entsprechend angepasst und im Anschluss an die Maßnahme begann er mit einer Tätigkeit als Kurierfahrer.

Voriger
Nächster
Adresse:
- Zentrum für Weiterbildung gGmbH
- Schottener Weg 1
- 64289 Darmstadt
Kontakt
- Mahmut Örten
- 069 951097 646
- oerten@zfw.de
Über die Maßnahme
Vermittlung von sprachlichen und beruflichen Fachkompetenzen, sowie die Integration
in den ersten Arbeitsmarkt (ggf. auch in Ausbildung) durch:
- Aneignung von sprachlichen und berufspraktischen Kenntnissen und Fertigkeiten
- Aufbau kommunikativer Kompentenzen
- Orientierung und Qualifizierung
- Unterstützung bei der Praktikumsakquise und Bewerbungstraining
- Begleitende betriebliche Praxis
- Vermittlung in weiterführende Angebote
- Kontinuierliche Sozial- und Integrationsberatung
- Zusatzangebot: Eingliederungscoaching und Anerkennung von Berufs- und Bildungsabschlüssen
Partner:

Inhalte
- Modul 1 (60 UE) Eignungsfeststellung, Förderplanung
- Modul 2 (210 UE) Allgemeines Textverständnis
- Modul 3 (270 UE) Berufliche Qualifikation – Training von Kommunikationsstrategien
- Modul 4 (240 UE) Dokumentation und Schriftverkehr
- Modul 5 (150 UE) Lern- und Lesetechniken
- Modul 6 (150 UE) Berufliche Qualifizierung – Betriebspraktikum
Partner:

Zielgruppe
- Arbeitslose Frauen und Männer mit Deutschkenntnissen auf Niveau B1 GER
- Schulungsungewohnte Personen mit Deutsch als Muttersprache
Termine und Laufzeit
- Der Einstieg ist nach Rücksprache und Beratungsgespräch jederzeit möglich.
- 36 Wochen – der Einstieg ist nach Rücksprache und Beratungsgespräch jederzeit möglich.
- Unterrichtszeiten: Vollzeit: 08:30 Uhr – 13:30 Uhr
Kosten
- Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter über einen Bildungsgutschein möglich.
- Das Angebot ist nach AZAV zertifiziert.